Hauptmenü:
133. Jahreshauptversammlung im Alten Kirchkrug in Großsolt
Ortswehrführer Jan Andersen-
In diesem Jahr haben Horst Siersleben und Hans Heinrich Petersen die Altersgrenze erreicht. Auch sie werden in Abwesenheit in die Ehrenabteilung überstellt.
Der Amtswehrführer verleiht dem Kameraden Ernst-
Danach wird Dirk Heim das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Silber verliehen. In seiner Laudatio geht Michael Carstensen auf den außergewöhnlichen Einsatz von Dirk ein. Unter anderen war er 6 Jahre sein Stellvertreter. Aber auch sein Engagement für die Gemeindewehr und Jugendfeuerwehr bleiben nicht unerwähnt. Da Dirk auch 30 Jahre in der Feuerwehr ist, schließt sich Ortswehrführer Jan Andersen-
Heinrich, Asmus und Frank bekommen die 40 Jahr-
Unser Sicherheitsbeauftragter Mathias Frenz wird zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Wahlen:
Neuer Gruppenführer ist :
Neue Stellv. Gruppenführer: Marc Bock und Jannik Christiansen
Gerätewart: Arno Zielke
Stellv. Kassenführung: Karsten Nielsen
Stellv. Sanitäter: Bastian Meyer
Festausschuss: Thomas Ritter
Kassenprüfer: Janne Paysen
Reserveabteilung neu in der Satzung aufgenommen:
„Ein Eintritt in die Reserveabteilung ist nach einem Gespräch mit der Wehrführung möglich. Hier soll Kameraden die Möglichkeit eröffnet werden aktiv zu bleiben, die es aus privaten, beruflichen oder auch temporär gesundheitlichen Gründen nicht schaffen an den Übungsdiensten der Einsatzabteilung teilzunehmen. Nach der Aufnahme ist die Teilnahme an mindestens 2 Übungen incl. einer Sicherheitsbelehrung verpflichtend verbindlich.
Sollte diese Mindestanforderung von 2 Übungen im Jahr nicht eingehalten werden, erfolgt ein weiteres Gespräch mit der Wehrführung um zu einem für alle Seitenzufriedenstellendes Ergebnis zu kommen. Eine Möglichkeit ist hier der Wechsel in eine passive fördernde Mitgliedschaft, genauso kann natürlich auch die Rückkehr in die aktive Einsatzabteilung erfolgen, wenn es die privaten oder gesundheitlichen Umstände zulassen.“
Dem Hatte keiner was hinzuzufügen.
Moritz Pfinder und Marcel Jansen stellen sich als neue Kameraden vor und nehmen nun zusammen mit Max Claußen und Tom B. Wollesen an der Truppmann Ausbildung teil.
Grußworte
Bürgermeister Sönke Wollesen überbrachte die Grüße und den Dank der Gemeinde. Er beglückwünscht alle Geehrten und Beförderten und geht auf die Geschichte der Einsatzkleidung ein, die er in seinen 50 Jahren erlebt hat.
Das Ziel, ein Feuerwehrhaus für alle Wehren in Großsolt zu bauen, steht weiter auf der Agenda der Gemeindevertretung. Leider behindert der Bürokratismus ein zügiges Vorankommen. Es soll aber auch alles gut durchdacht werden und die Wünsche der Wehren bedacht werden.
Im Frühjahr sind Kommunalwahlen. Sönke rief die Kameraden auf, sich daran zu beteiligen als Kandidat oder zumindest als Wähler. Er selbst, steht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.
Die Ortswehrführer Hans Friedrich Gondesen und Harry Tams dankten für die Einladung und freuten sich auf gemeinsame Übungen im Jahr 2023 von der Einsatzabteilung und den Maschinisten. Auch eine Übung am Oxer in Harrislee ist in Planung.
Amtswehrführer Michael Carstensen wünscht allen Kameraden ein frohes, neues Jahr. Michael Breuer ist neuer stellvertretender Amtswehrführer. Er dankt nochmals Dirk Heim für die Leistung als stellvertretender Amtswehrführer. Dank geht auch an das Amt Hürup für die Unterstützung. Im Amt gibt es 387 Kameraden und 24 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Es sind 3 Teilamtsübungen vorgesehen, sowie ein Truppmann-
Der stellvertretende Gemeindewehrführer Dirk Heim dankte allen Kameraden für die Hilfeleistung. Dank geht auch an die Gemeinde, die die finanziellen Möglichkeiten bereithält, damit alle gut geschützt zum Dienst gehen können und auch gesund wiederkommen. Die Wehr Estrup-
Am 06.05.2023 ist Feuerwehrmarsch: Michael Kloch, Thomas Ritter, Arne Detjens, Paul Meininger-
Karsten Nielsen dankt dem Festausschuss für die gute Zusammenarbeit, insbesondere den ausgeschiedenen Hauke Wollesen.
Am 06.04. findet das Osterfeuer auf der Bäckerkoppel statt.
Björn Bischoff erinnert daran, dass die Reifen an dem Fahrzeug bereits 15 Jahre alt sind und mal ausgetauscht werden sollten.
Stefan Alisch, Arne Detjens, Paul Meininger und die 4 Neuen brauchen noch Pager.
Der Termin zur Einkleidung wird noch bekanntgegeben. Auf Zusatzausrüstung , wie Pullover oder T-
Henning Lorenzen dankt für die Glückwünsche zu seiner Silberhochzeit und spendiert 2 Muck, ebenso Hauke Wollesen.
Zum Schluss bedankt der Wehrführer beim Vorstand, dem Festausschuss, den Ehrenmitglieder fürs dabei sein, Karel Behrendsen für die Internetseite und bei Hausmeister Hans Jürgen Nielsen und seinem Unterstützer Claus Zimmermann.